Die Ausgrabungen im Raum 00.09 des Ackerbürgerhauses in Bärnau in 2019 ergeben eine ältere Bauphase des Gebäudes. Überlegungen zur Befundsituation.
Im Sommer 2019 fanden in Raum 00.09 im Rahmen einer Lehrgrabung archäologische Untersuchungen satt. Dabei kam eine ältere Bauphase zum Vorschein.
In der nördlichen Hälfte des Raums haben wir zwei parallel verlaufende, noch rudimentär erhaltene Holzbalken freigelegt, die von der Ausrichtung der Fundamentmauern des Raums abweichen. Beide Balken weisen eine Länge von ungefähr 2,70 m auf und haben eine Breite von gut 20 cm. Sie verlaufen mit einer Nordost – Südwest Ausrichtung. Nach Norden hin reichen sie unter das Fundament der Nordmauer in Richtung der Straße.
In der südlichen Hälfte des Raums stießen wir auf eine rasterförmige Verfärbung, die vermutlich unter Brandeinwirkung entstand. Auf dem bräunlichbeigem Unterboden zeichnet sich die Verfärbung als dunkelbraune, zum Teil schwärzliche und an manchen Stellen auch rötliche Verfärbung ab. Sie verläuft gitterartig, wobei man eine verstärkte Tendenz in Ost-West-Ausrichtung erkennen kann. In dem Bereich links neben dem Fundamentrest im Süden waren noch verkohlte Holzreste von schmalen Holzbrettern vorhanden, siehe Abb. 1.
Abb. 1: Planumsfoto der Befunde:Holzbalken und gitterartige Verfärbungen
Von diesen Holzresten, sowie von den zwei großen Holzbalken wurden während der Grabung Proben für eine Radiokarbonanalyse entnommen, die im Winter im Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie (CEZA) GmbH untersucht wurden. Die Analyse ergab, dass diese beprobten Balken ein 14C-Alter von 596 und 578 BP haben. D. h. sie datieren zwischen 1322,1405 und 1313-1397 also grob ins 14. Jahrhundert. Die zwei Holzproben aus den Holzresten der querverlaufenden Abrücke datieren demnach 1433-1446 und 1453-1611. Stratigraphisch dürften die zwei Holzbalken jünger sein als die Abdrücke, da diese die Abdrücke schneiden. Dies erscheint zunächst konträr zum absoluten 14C-Datum. Die Balken könnten jedoch erst in zweiter Verwendung in den Boden eingetieft worden sein. Insgesamt ordne ich die die Befundsituation nach aktuellem Kenntnisstand ins 15. Jh. ein.
Die Holzkonstruktion im Ackerbürgerhaus wurde wahrscheinlich bei einem der sechs Stadtbrände in Bärnau zwischen 1534 und 1800 zerstört und blieb nur noch als Abdruck und wenigen Holzkohleresten erhalten. Darauf weist die gut 15 cm starke, sehr kompakte mit Brandlehm, Mörtel und Holzkohle durchsetze Schicht hin, die sich auf der ganzen Fläche des Raums ober halb der Holzbefunde befand.
Abb. 2: Zeichnung der Abdrücke des Holzfußbodens aus dem 15. Jh mit Markierung der Stellen der 14C- Probenentnahmen
Spätmittelalterlicher kleiner Holzbau mit Holzfußboden oder alte Wegkonstruktion
Die denkmalwissenschafliche Untersuchung ergab, dass das Ackerbürgerhaus mehrere Bauphasen aufweist. Errichtet wurde das Haus wahrscheinlich in der Stadtgründungsphase im 14. Jh. und wurde dann sukzessive über die Jahrhunderte erweitert. Der westliche Gebäudeteil, der die Räume 00.08 und 00.09 umfasst, wurde dem Ackerbürgerhaus relativ spät, im 18./19. Jh., angefügt. Direkt im Anschluss wurde im 19. Jh. die Fassade erneuert. Diese verbindet noch heute die Gebäudeteile und bildet die inzwischen etwas bröckelnde Schauseite des Ackerbürgerhaus [1]. Dies bedeutet, dass die Befundsituation in Raum 00.09 im Spätmittelalter nicht Teil des Gebäudes war.
Ein Vergleich zu ähnlichen Befundsituationen aus Deutschland und der Schweiz erlaubt zwei verschiedene Interpretationen:
1. Bei der Struktur der gitterartigen Verfärbung könnte es sich womöglich um den Abdruck eines spätmittelalterlichen Fußbodens handeln.
Das aktuelle Beispiel aus Minden zeigt aufgrund der eindrucksvollen Erhaltungsbedinungen, wie ein spätmittelalterlicher Holzfußboden aus Flechtwerk aus dem städtischen Bereich ausgesehen hat: Die Mindener Holzkonstruktion war anscheinend von Anfang an als Fußboden geplant. Die Bauleute brachten das Werk aus 5 m langen Birkenstämmen, mit denen Weidenruten verflochten wurden, waagerecht auf dem schlammigen Untergrund an [2]. J. Schneider erwähnte bereits 1986, dass sich in hoch- bis spätmittelalterlichen Häusern stellenweise direkt auf dem Erdreich, oder auf einem Balkenlager ruhend, Bohlen oder Riemen als Erdgeschossboden befanden [3]. Auch in Eberswalde in Brandenburg wurde ein Holzfußboden aus dem 15. Jh. gefunden – in diesem Fall handelt es sich um einen Dielenfußboden. Die Dielen wurden aus Birken und Erlenholz gefertigt und wurden mit Holzdübeln auf mehreren Unterzügen befestigt. In den anderen untersuchten Häusern in Eberswalde befanden sich Stampflehmböden [4]. Dielenfußböden sind auch aus Lübeck bekannt. Diese sind in das 12. Jh. einzuordnen. Eines der Beispiele zeigt eine alternative Konstruktionssart von Holzdielenböden, bei der die Dielen in Form von unterschiedlich großen Hölzern auf dem Schwellbalken des Holzhauses nur aufgelegt wurden [5].
Könnten die zwei Holzbalken in Bärnau Teile eines Holzbaus in Form einer Schwellbalkenkonstruktion gewesen sein? Waren die Balken Teile einer Unterkonstruktion für einen Dielenboden und brachte man dann im südlicheren Bereich den Holzfußboden einfach auf dem anstehenden Boden an? Oder handelt es sich nicht um einen Fußboden, sondern um eine Wegkonstruktion?
2. Ebenfalls denkbar ist eine Zuwegung als Interpretation der Befundsituation.
Für die im Gründerviertel der Hansestadt Lübeck zwischen Braunstraße und Fischstraße untersuchten Grundstücke beschreibt J. Harder die mehrfach beobachteten Holzlagen aus dem 12. und 13. Jh. Sie dienten als begehbare Oberflächen, Unterkonstruktionen für ebenerdige Holzbauten sowie deren Fußböden oder als Wege. Auf dem Grundstück der Braunstraße 20 fand sich eine gut erhaltene Hofbefestigung aus Knüppelholzlagen. Diese waren im rechten Winkel auf nord-südorientierten Unterzugshölzern angeordnet [6]. Die Lübecker Befunde sind zwar bedeutend älter als der Befund aus dem Ackerbürgerhaus, dennoch ist es plausibel, dass diese bewährte Konstruktionsweise mit einer Unterkonsruktion und darauf befestigten schmaleren Querhörzern auch in der erst im 14. Jh. gegründeten Kleinstadt Bärnau angewandt wurde. Dass das Ackerbürgerhaus im 15. Jh. einen Weg neben dem Haus entlang als Zugang des hinteren Bereiches der Parzelle zum Marktplatz hatte, ist denkbares Szenario.
Dennoch bleibt festzuhalten: Der Erhaltungszustand der Hölzer lässt vorerst keine eindeutige Interpretation zu, da keine Bearbeitungsspuren an den Holzresten erhalten sind.
Was meinen Sie zu den Interpretationsvorschlägen? Kennen Sie weitere ähnliche Befunde?
Quellen:
- [1] interner Bericht zur denkmalwissenschaftlichen Erstaufnahme des Ackerbürgerhauses in Bärnau
- 2] S. Spiong, 700 Jahre alte Holzböden in Minden. LWL-Blog 23.04.2020 https://www.lwl-archaeologie.de/blog/700-jahre-alte-holzboeden-in-minden-freigelegt
- [3] J. Schneider, Der Städtische Hausbau im süddeutsch-schweizerischen Raum. ZAM, Beiheft 4/1986, 17-38.
- [4] C. Krauskopf, Mittelalterliche HOlzkontruktionn in Nordostbrandenburg. Die archäologischen Befunde aus Eberswalde. Mitteilungshefte der Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 24, 2012, 141-150.
- [5] D. Rieger, Zeitliche Tendenzen und Konstruktionskontiunitäten. Aktuelle Befunde zur Holzarchitektur der Großgrabung im Lübecker Gründerviertel. Mittelungeshefte der Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 24, 2012, 131-140.
- [6] J. Harder, Hölzerne Infrastruktur des Mittelalters aus dem sogenannten Grünungsviertel er Hansestadt Lübeck. Mitteilungshefte der Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 24, 2012, 123-130.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Viviane Diederich (1. Mai 2020). Verfärbungen könnten Hinweise auf einen spätmittelalterlichen Holzfußboden im Ackerbürgerhaus geben. archaeologue - Archäologie im Dialog. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/bbud